Suche: Gemeinde Dettenheim

Seitenbereiche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 244 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 244.
Checkliste für Hochwasser

Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich und ihr Eigentum vor den Folgen eines Hochwassers zu schützen. Ihre Eigenvorsorge ist wichtig, denn die technischen Hochwasserschutzeinrichtungen wirken[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Wasser und Gewässerschutz

als Transportmedium und Rohstoff sowie als Energiequelle. Im Durchschnitt verbraucht jeder Bürger und jede Bürgerin Baden-Württembergs rund 120 Liter Trinkwasser am Tag. Die Qualität des Trinkwassers wird[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Haushaltsrede_2022_-_Bu__ndnis_90-Die_Gru__nen_-_Dettenheim.pdf

Grünen – vorgetragen von Dr. Marco Al-Rawi (Es gilt das gesprochene Wort) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Bürgermeisterin Göbelbecker, geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, werte [...] die unsere kleinen und mittelständischen Betriebe erbringen, und der Einkommenssteuer der Bürgerinnen und Bürger Dettenheims. Die Einnahmenseite ist überschaubar. Dem gegenüber stehen hauptsächlich Ausgaben [...] so stark aufheizen und damit die Belastung insbesondere für unsere Kinder und die älteren Bürgerinnen und Bürger reduziert wird. Auch die Entsiegelung von versiegelten Flächen, um Versickerungsflächen zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 67,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2022
Landtagswahl Baden-Württemberg

sich aktiv am politischen Willensbildungsprozess zu beteiligen. An diesem Tag wählen Sie als Bürgerin oder Bürger von Baden-Württemberg die Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg und entscheiden somit[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Haushaltsrede_Dr._Marco_Al-Rawi_für_Bündnis_90-Die_Grünen_-_2023.pdf

Grünen – vorgetragen von Dr. Marco Al-Rawi (Es gilt das gesprochene Wort) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Bürgermeisterin Göbelbecker, geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, werte [...] Verwaltungsstelle Rußheim zu einem Büroarbeitsplatz mit Internetzugang auszugestalten und Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung zu stellen, um so auch die Nachfrage innerhalb der Gemeinde allgemein [...] en die Temperaturen zu reduzieren. Dies würde insbesondere unsere Kinder und die älteren Bürgerinnen und Bürger in dieser Jahreszeit entlasten. Auch die Entsiegelung von versiegelten Flächen, um Versi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 119,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2023
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe

weiterentwickelt. Klimaschutz erfordert die Unterstützung und Mitgestaltung aller. Auch Sie als Bürgerin oder Bürger können zum Klimaschutz beitragen. So haben beispielsweise die Höhe des Stromverbrauchs und[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Versicherung gegen Hochwasserschäden

Auch bei guter Vorsorge kann Hochwasser erhebliche finanzielle Folgen haben. Bürgerinnen und Bürger sollten daher finanzielle Rücklagen bilden oder eine geeignete Versicherung abschließen.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte

Solidarität über Grenzen hinweg vermitteln und junge Menschen anregen, als aktive europäische Bürgerinnen und Bürger zu handeln. Aber auch Fachkräfte der Jugendarbeit sollen innerhalb des Programms ihre Kompetenzen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

tigung besteht die Möglichkeit, Fördergelder des Landes für Investitionen zu beantragen, um ihre Bürger finanziell zu entlasten. Im Interesse einer gesicherten Abwasserentsorgung dürfen keine Feuchttücher[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024
Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall oder bei Großschadenlagen

? Baden-Württemberg verfügt über ein engmaschiges Netz der Gefahrenabwehr zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger und ist auch auf größere Schadensereignisse vorbereitet. Für den Einsatz im Katastrophenfall [...] Schadenlagen), richten Sie direkt an die unteren Katastrophenschutzbehörden (Landratsämter und Bürgermeisterämter der Stadtkreise). Tipp: Legen Sie sich alle wichtigen Telefonnummern an einem zentralen Ort[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2024