Härtebereich des Trinkwassers
Nach § 9 des Waschmittelgesetzes ist der Härtebereich des Trinkwassers dem Verbraucher jährlich bekannt zu geben. Die Härte des Trinkwassers der Wasserversorgung Dettenheim bewegt sich nach der letzten physikalischen-chemischen Wasseruntersuchung vom 27.05.2021 mit einer Gesamthärte von 15.4 °dGH innerhalb des Härtebereiches „Hart“.
Die Härtebereiche sind wie folgt eingeteilt:
- Härtebereich „weich“ Härtegrad kleiner 8 °dGH
- Härtebereich „mittel“ Härtegrad 8 bis 14 °dGH
- Härtebereich „Hart“ Härtegrad grösser 14 °dGH
Es wird gebeten, die auf den Verpackungen von Wasch- und Reinigungsmitteln abgestuften Dosiermengen für die einzelnen Waschmittelbereiche einzuhalten.
Wasseruntersuchung gemäß TrinkwV Parametergruppe B vom 27.05.2021
pH – Wert bei 14,7°C 7,59
- Calcium 90 mg/l
- Natrium 5,2 mg/
- Chlorid 12 mg/l
- Nitrat 6,9 mg/l
- Magnesium 12 mg/l
Nach den physikalischen-chemischen Untersuchungen reagiert das Wasser bei einem pH-Wert =7,59 schwach alkalisch und weist nach der Differenz aus dem pH-Wert und dem pH-Wert der Calcitsättigung kalkabscheidende Eigenschaften auf.
Das Wasser enthält durchschnittliche Mengen an gelösten mineralischen Salzen.
Der Nitratgehalt ist mit 6,9 mg/l weit unter dem zulässigen Höchstwert der Trinkwasserverordnung von 50mg/l einzustufen.
Aus den Bewertungsparametern sind keine erhöhten Wahrscheinlichkeiten für Lochkorrosion und selektive Korrosion an feuerverzinkten Eisenwerkstoffen sowie für Lochkorrosion in Warmwasser an Kupfer und Kupferwerkstoffen abzuleiten.
Weitere Parameter der Chemisch- Physikalischen Wasseruntersuchung können während der Öffnungszeiten im Rathaus Zimmer 110 eingesehen werden.
Dettenheim, den 21.07.2021
Starke, Wassermeister