Freiwillige Feuerwehr Dettenheim
Abteilung Liedolsheim
Die Feuerwehr Dettenheim Abteilung Liedolsheim besteht aus 73 Mitgliedern, wovon 56 in der aktiven Wehr und 17 Ehrenmitglieder und Alterskameraden sind. Diese Abteilung steht unter der Leitung des Abteilungskommandanten Ingo Seitz und dessen Stellvertreter Oliver Hansen. Die aktive Wehr hält regelmäßig Übungen ab, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Des Weiteren ist die Abteilung Liedolsheim im Besitz von vier Feuerwehrfahrzeugen, welche Sie unter Fahrzeuge sehen können. Die Feuerwehr ist zum Schutz der Allgemeinheit da. Ihre Aufgaben definieren sich durch die Grundsätze „Retten“, „Löschen“, „Bergen“ und „Schützen“.
Abteilung Rußheim
Die Feuerwehr Dettenheim Abteilung Rußheim besteht aus 49 Mitgliedern. Hierbei handelt es sich um 40 Aktive sowie 9 Ehrenmitglieder und Alterskameraden. Die Abteilung Rußheim steht unter der Leitung des Abteilungskommandanten Fabian Mielke und dessen Stellvertreter Ralf Clour. Die aktive Wehr hält regelmäßig Übungen ab, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Des Weiteren ist die Abteilung Rußheim im Besitz von vier Feuerwehrfahrzeugen, welche Sie auf der Homepage der Feuerwehr Dettenheim unter der Rubrik „Fahrzeuge“ sehen können. Die Feuerwehr dient dem Schutz der Allgemeinheit. Ihre Aufgaben definieren sich durch die Grundsätze „Retten“, „Löschen“, „Bergen“ und „Schützen“.
Jugendfeuerwehr Liedolsheim
Die Jugendfeuerwehr Liedolsheim besteht aus 30 Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren. Sie wurde 1966 gegründet und beschäftigt sich ebenfalls wie bei der aktiven Wehr mit den Grundsätzen „Retten“, „Löschen“, „Bergen“ und „Schützen“. Hier wird den Kindern und Jugendlichen spielerisch in regelmäßigen Übungen der Umgang mit den Geräten der Feuerwehr und das Zusammenarbeiten bei den einzelnen Übungen beigebracht. Mehrmals im Jahr werden auch neben den Übungen kleine Aktionen wie Boot fahren, Eislaufen, etc. veranstaltet. Die Jugendfeuerwehr steht unter der Leitung von Marco Förderer und Jonas Seitz.
Jugendfeuerwehr Rußheim
Im Jahre 1963 fassten die Verantwortlichen den Entschluss, eine Jugendfeuerwehr aufzubauen. Innerhalb kürzester Zeit konnte dann eine Jugendgruppe gebildet werden, die im Laufe der Zeit in die aktive Wehr übernommen werden konnte. 1963 waren es bereits 12 Jungen, die begeistert bei der Sache waren und vom zweiten Kommandanten Walter Schmidt betreut wurden. 2013 konnte das 50 jährige Jubiläum im Rahmen einer großen Jugendübung mit befreundeten Jugendfeuerwehren und verschiedenen Organisationen (THW, DRK, ProMedic gGmbH) gefeiert werde. Bis heute kann die Abt. Rußheim eine Jugendfeuerwehr aufweisen, in der Jungen und Mädchen auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorbereitet werden.
Die Jugendliche lernen hier alles von Erste Hilfe bis zum sicheren Umgang mit den Geräten der Feuerwehr. Der Besuch der Leitstelle, Berufsfeuerwehrtag (24 Std.), Abnahme der Jugendflamme gehören genauso dazu wie Spieleabende, Grillen oder die Teilnahme am Maibaum stellen und dem Tag der offenen Tür. Die Jugendfeuerwehr trifft sich in einem 14 tägigen Rhythmus zu ihren Übungsabenden und besteht zurzeit aus 23 Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahre.