Das Projekt „Familienbesucher“ – von Anfang an mit Rat und Tat an Ihrer Seite

Ende letzten Jahres 2020 schloss sich die Gemeinde Dettenheim dem Projekt der „Familienbesucher“ des Landkreises Karlsruhe an. Der Start des Projekts musste coronabedingt leider verschoben werden. Nun ist es soweit, der ursprünglich vorgesehene Hausbesuch wird zur Einhaltung der Hygienevorschriften während der Pandemie als gemeinsamer Spaziergang mit den neuen Eltern und den neugeborenen Gemeindemitgliedern durchgeführt! Die Gemeinde möchte die neugeborenen Bürger persönlich und mit einem kleinen Geschenk willkommen heißen. Die „Familienbesucher" suchen die jungen Familien auf und unterstützen die Eltern in allen Fragen, die sich in der ersten Zeit mit einem Kind stellen:
- Welche Angebote gibt es für Säuglinge und Kleinkinder in unserem Ort?
- Wo finde ich Kontakt zu anderen Eltern?
- Welche Betreuungsangebote gibt es?
- Entwickelt sich mein Kind richtig?
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich erschöpft bin und Hilfe brauche?
Wie kommt es zu einem Besuch? In dem Begrüßungsschreiben der Bürgermeisterin, das jede Familie mit einem neugeborenen Kind erhält, wird ein Besuchstermin angeboten. Die Familie hat so die Möglichkeit, diesen Besuch zu nutzen, ohne ihn beantragen zu müssen. Soll der Termin auf ihren Wunsch verschoben werden oder besteht kein Interesse, genügt ein Anruf. Die „Familienbesucher“ wurden u.a. aufgrund ihrer jeweiligen beruflichen Tätigkeit und vor allem ihrer sensiblen und empathischen Art mit dem Thema ausgesucht. Im Rahmen einer Qualifizierung durch die „Frühen Hilfen“ konnten aie ihr Wissen vertiefen und viel über die besondere Situation des Besuchs einer Familie mit einem Neugeborenen erlernen.
„Familienbesucher“ hören zu, beantworten Fragen und sind bei der Suche nach einem passenden Angebot oder einer richtigen Anlaufstelle in der Gemeinde oder im Landkreis behilflich. Sie sammeln auch gerne Anregungen, wie Dettenheim noch familienfreundlicher werden kann. Schönere Gründe sich dem Projekt anzuschließen kann es ohnehin nicht geben!
Ursula Kunz ist qualifizierte Tagesmutter und engagiert sich freiwillig beim Sozialverband VdK Ortsverband Rußheim. Sie bringt die notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen mit, um die neuen Eltern zu begleiten, hat sie doch selbst Kinder und ist bereits Großmutter. Unser zweiter „Familienbesucher“ Ramon Bohn bringt aufgrund einer früheren Tätigkeit in der Geburtshilfe und durch seine aktuelle berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich entsprechende Kenntnisse und langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Beratungsstellen der Frühen Hilfen, anderer Jugendträger des Landkreises und verschiedenen Behörden mit, um als vertrauensvoller Ansprechpartner für die Mütter bei allen aufkommenden Fragen helfen zu können. Ebenso möchte er die Familienväter in den Besuch mit einbeziehen und auch ihnen und somit der jungen Familie ganzheitlich zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass die beiden „Familienbesucher“ sich für unsere Jüngsten und Ihre Eltern ehrenamtlich engagieren wollen und wünschen beiden viel Freude bei dieser schönen und anspruchsvollen Aufgabe!