Navigation überspringen
Gemeinde Dettenheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Die Gemeinde
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Vorstellung
      •  
      • Infobroschüre
      •  
    • Geschichte
    • Entwicklungskonzept
    • Dettenheim in Zahlen
    • Wappen
    • Ortsplan
    • Wahlen
    • Dettenheim Shop
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Aktuelles
    • Bürgermeisterin
    • Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten
    • Dienstleistungen
    • Rathauswegweiser
    • Gemeinderat
      •  
      • Ausschüsse des Gemeinderates
      • Parteien im Gemeinderat
      •  
    • Ortschaftsrat
      •  
      • Ortsvorsteher
      •  
    • Gutachterausschuss
    • Datenschutzbeauftragter
    • Ortsrecht
      •  
      • Richtlinien
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    • Bebauungspläne
      •  
      • wirksame/rechtskräftige BebauungspläneBebauungspläne
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      •  
    • Kreisräte
    • Dettenheimer Anzeiger
    • Abgeordnete
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
      •  
      • Öffentliche Ausschreibung
      • Beschränkte Ausschreibung
      •  
    • Archiv
    • Anregungen
    • Amtl. Bekanntm.
    • Formulare
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
      •  
      • Betreuungsangebot
      • Speisepläne
      • Ferienplan
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Kindergartenbeiträge
      • Zentrale Vormerkung
      •  
    • Tageselternverein
    • Kirchen
    • Soziale Einrichtungen
    • Notrufnummern
    • Ärzte und Apotheken
    • Katastrophenschutz
      •  
      • CORONA
      • Angebote der Dettenheimer Betriebe
      • Hochwasserschutz
      • Warnsysteme für Smartphone und Tablet
      •  
    • Abfall INFO
    • Defekte Straßenbeleuchtung
    • Sperrmüllbörse
    • E-Carsharing
    • Geldinstitute Post
    • Baugebiete & Bauplätze
      •  
      • Bodenrichtwerte
      • Familienförderung
      •  
    • Beflaggungstermine
    • Bürgersolaranlge
    • Trinkwasser
    • Übergeordnete Behörden
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Vereinsleben
    • Veranstaltungskalender
    • Senioren
    • Naherholung
    • Naturschutz
    • Sporthalle & Festhallen
    • Hallenbad
    • Baggersee Liedolsheim
    • Baggersee Rußheim
    • Bücherei
    • Grillhütten
    • Kartbahn
    • Bunkermuseum
    • Vogelpark Liedolsheim
    • Gastlichkeit
      •  
      • Gastronomie
      • Unterkünfte
      •  
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Steuern/Hebesätze
    • Wirtschaftsförderung
    • Yellow Map
    •  
 
 
 

Nächste Veranstaltungen:

Einwohnerversammlung

29.04.2021

Gemeinde Dettenheim
 
Mitgliederversammlung - Kegelverein Liedolsheim

30.04.2021

-
 
Stricken mit Regina Roth & Landfrauen-Café - Landfrauen Liedolsheim

30.04.2021

- 14:00 Uhr
Landfrauenraum - Pestalozzischule Liedolsheim
 
[ mehr ]
 
 
 

BaWü

Ergebnis der
Landtagswahl 2021

 

 

 

 

Zen

 

Zentrale Vormerkung

 

 

Corona

 

Wichtige Informationen

zum Coronavirus

 

 

© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

Digitale

Einreiseanmeldung

 

 

 

 

 

Logo EnBW

 

Defekte

Straßenbeleuchtung

melden

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Dettenheim vernetzt
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Schriftgröße ändern:
 
 
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bunkermuseum Dettenheim

Vorschaubild

Günther Blödt

Ruchenstr. 9 a
76706 Dettenheim

Telefon (0721) 552493

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Am 2. Sonntag im Monat
Ab April – Oktober von 12.00 - 17.00 Uhr

Das Bunkermuseum wurde 2008 offiziell für die Bevölkerung zugänglich gemacht. Nachdem es von allerlei Schmutz und Unrat befreit wurde, beschert es dem Besucher eine interessante Ausstellung verschiedener Exponate.

 

Der Bunker gehört zu der seltenen Gattung von Sanitätsbunker. Die Bezeichnung für den Bunker lautet Regelbau 32. In Baden-Württemberg ist er der einzig erhaltene R 32. In Simonskall (Eifel) befindet sich auch ein erhaltener R 32.

 

Der Bunker wurde Ende 1938 und Anfang 1939 erbaut. Die Außenmaße betragen 10,20 m x 14,90 m. Am Eingang ist die Original Gittertür angebracht, links davon ist die Kabelnische in der sich eine Art Steckdose befindet an der ein Telefonkabel angeschlossen werden konnte. lm Ernstfall konnten 20 bzw. 30 verwundete Soldaten durch 4 Sanitäter versorgt werden, bis sie in Lazarette abtransportiert werden konnten.

 

lm Inneren des Bunkers sind noch einige Schriften an der Wand zu erkennen. lm einzigen Notausgang sind die Stahlträger, sowie der Kies noch teilweise im Original zu sehen. Alle noch vorhandenen Metallteile wurden leider nach Kriegsende demontiert. Der Bunker verfügt über 8 Räume und einen Vorraum.

 

Erreichen können Sie den Bunker von Karlsruhe kommend über die B36, Ausfahrt Dettenheim, Liedolsheim. In Rußheim der Beschilderung Bunkermuseum folgend in die Ruchenstraße 9a.

 

Von Huttenheim über die L602 der Beschilderung Bunkermuseum folgend, Gartenstraße, Ruchenstraße 9a

 

Betreut wird der Bunker durch Bunkermuseum e.V. Vorsitzender Günther Blödt, Isoldestraße 10, 76185 Karlsruhe Tel 0721/552493

 

Bei Anfragen und Sonderführungen wenden Sie sich an o.g. Telefonnummer oder per Mail an .

 

Eintrittspreise:

 

Erwachsene 2,00 €

Kinder v.6 – 14 J. 1,00 €

Familienkarte bis 5 Pers. 5,00 €

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Impressum   -   Datenschutz   -   Kontakt