Navigation überspringen
Gemeinde Dettenheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Die Gemeinde
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Vorstellung
      •  
      • Infobroschüre
      •  
    • Geschichte
    • Entwicklungskonzept
    • Dettenheim in Zahlen
    • Wappen
    • Ortsplan
    • Wahlen
    • Dettenheim Shop
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Aktuelles
    • Bürgermeisterin
    • Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten
    • Dienstleistungen
    • Rathauswegweiser
    • Gemeinderat
      •  
      • Ausschüsse des Gemeinderates
      • Parteien im Gemeinderat
      •  
    • Ortschaftsrat
      •  
      • Ortsvorsteher
      •  
    • Gutachterausschuss
    • Datenschutzbeauftragter
    • Ortsrecht
      •  
      • Richtlinien
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    • Bebauungspläne
      •  
      • wirksame/rechtskräftige BebauungspläneBebauungspläne
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      •  
    • Kreisräte
    • Dettenheimer Anzeiger
    • Abgeordnete
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
      •  
      • Öffentliche Ausschreibung
      • Beschränkte Ausschreibung
      •  
    • Archiv
    • Anregungen
    • Amtl. Bekanntm.
    • Formulare
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
      •  
      • Betreuungsangebot
      • Speisepläne
      • Ferienplan
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Kindergartenbeiträge
      • Zentrale Vormerkung
      •  
    • Tageselternverein
    • Kirchen
    • Soziale Einrichtungen
    • Notrufnummern
    • Ärzte und Apotheken
    • Katastrophenschutz
      •  
      • CORONA
      • Angebote der Dettenheimer Betriebe
      • Hochwasserschutz
      • Warnsysteme für Smartphone und Tablet
      •  
    • Abfall INFO
    • Defekte Straßenbeleuchtung
    • Sperrmüllbörse
    • E-Carsharing
    • Geldinstitute Post
    • Baugebiete & Bauplätze
      •  
      • Bodenrichtwerte
      • Familienförderung
      •  
    • Beflaggungstermine
    • Bürgersolaranlge
    • Trinkwasser
    • Übergeordnete Behörden
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Vereinsleben
    • Veranstaltungskalender
    • Senioren
    • Naherholung
    • Naturschutz
    • Sporthalle & Festhallen
    • Hallenbad
    • Baggersee Liedolsheim
    • Baggersee Rußheim
    • Bücherei
    • Grillhütten
    • Kartbahn
    • Bunkermuseum
    • Vogelpark Liedolsheim
    • Gastlichkeit
      •  
      • Gastronomie
      • Unterkünfte
      •  
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Steuern/Hebesätze
    • Wirtschaftsförderung
    • Yellow Map
    •  
 
 
 

Nächste Veranstaltungen:

Einwohnerversammlung

29.04.2021

Gemeinde Dettenheim
 
Mitgliederversammlung - Kegelverein Liedolsheim

30.04.2021

-
 
Stricken mit Regina Roth & Landfrauen-Café - Landfrauen Liedolsheim

30.04.2021

- 14:00 Uhr
Landfrauenraum - Pestalozzischule Liedolsheim
 
[ mehr ]
 
 
 

BaWü

Ergebnis der
Landtagswahl 2021

 

 

 

 

Zen

 

Zentrale Vormerkung

 

 

Corona

 

Wichtige Informationen

zum Coronavirus

 

 

© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

Digitale

Einreiseanmeldung

 

 

 

 

 

Logo EnBW

 

Defekte

Straßenbeleuchtung

melden

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Dettenheim vernetzt
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Schriftgröße ändern:
 
 
  1. Start
  2. Leben
  3. Katastrophenschutz
  4. CORONA
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Informationen zu CORONA

 

 

Hier finden Sie weitere wichtige Informationen zu Corona:

 

 

Übersicht über die Corona-Verordnungen

 

Allgemeine Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg

 

  • CoronaVO des Landes Baden-Württemberg vom 27.03.2021 - gültig ab 19.04.2021
 

Spezielle Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg

 

Absonderung:

 

  • CoronaVO Absodnerung vom 10.01.2021 - gültig ab 19.04.2021

 

 

Einreise-Quarantäne:

 

  • Übersicht über die aktuellen Riskogebiete

 

  • CoronaVO Einreise-Quarantäne vom 17.01.2021 - gültig ab 19.04.2021

 

 

Gesundheit und Pflege:

 

  • CoronaVO Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen vom 16.04.2021 - gültig ab 19.04.2021

 

  • CoronaVO Werkstätten für Menschen mit Behinderung vom 09.07.2020 - gültig ab 29.08.2020

 

 

Religiöse Veranstaltungen:

 

  • CoronaVO religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen bei Todesfällen vom 15.10.2020

 

 

Schulen/ Kitas/ Weiterbildung:

 

  • CoronaVO Schule vom 07.12.2020 - gültig ab 08.12.2020

 

  • CoronaVO Kita vom 29.06.2020 - gültig ab 08.12.2020

 

  • CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen vom 03.09.2020 - gültig ab 23.10.2020

 

  • CoronaVO Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit vom 12.03.2021 - gültig ab 15.03.2021 

 

 

Sportstätten und weitere Freizeiteinrichtungen:

 

  • CoronaVO Sport vom 08.10.2020 - gültig ab 23.10.2020

 

  • CoronaVO Bäder und Saunen vom 03.09.2020 - gültig ab 14.09.2020
 

 

Tourismus/ Gewerbe:

 

  • CoronaVO Beherbergungsverbot vom 15.07.2020 - gültig ab 29.08.2020

 

  • CoronaVO Messen vom 14.07.2020 - gültig ab 29.08.2020

 

  • CoronaVO Reisebusse vom 25.06.2020 - gültig ab 29.08.2020

 

 

Informationen vom Land Baden-Württemberg

 

Förderprogamme des Landes Baden-Württemberg in der Corona-Krise

 

Die wichtgsten Fördermaßnahmen von Bund und Land im Überblick, Stand 15.07.2020

 

Merkblatt für Unternehmen in Baden-Württemberg - Alle Ansprechpartner auf einen Blick, Stand 08.07.2020

 

Pressemitteilung des Staatsministeriums - Rückkehr zu einem Regelbetrieb an die Grundschulen unter Pandemiebedingungen, 16.06.2020

 

Pressemitteilung des Staatsministeriums - Rückkehr zu einem Regelbetrieb an die Kitas unter Pandemiebedingungen, 16.06.2020

 

Pressemitteilung des Staatsministeriums - Erste Ergebnisse der vom Land in Auftrag gegebenen Studie zur Rolle von Kindern bei der Verbreitung des Corona-Virus, 16.06.2020

 

Pressemitteilung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau - Vorläufige Bilanz zur Soforthilfe Corona, 08.06.2020

 

 

Informationen aus Dettenheim

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 14.12.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 01.12.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 30.11.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 18.11.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 11.11.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 04.11.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 02.11.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 25.10.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 07.10.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 16.09.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 19.08.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 01.07.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 24.06.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 05.06.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 02.06.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 25.05.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 18.05.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 13.05.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 11.05.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 06.05.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 29.04.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 27.04.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 22.04.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 20.04.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 16.04.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 08.04.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 03.04.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 01.04.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 30.03.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 27.03.2020

 

Aufruf der Bürgermeisterin: Der Dettenheimer Einzelhandel und die Gastronomie brauchen Sie jetzt!

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 25.03.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 23.03.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 21.03.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 20.03.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 18.03.2020

 

Presseerklärung der Bürgermeisterin vom 16.03.2020

 

Dettenheim reagiert auf die Ausbreitung von Corona

 

Nachbarschaftshilfe Dettenheim

 

Infoblatt der Polizei zum Thema Nachbarschaftshilfe - für Hilfesuchende

 

Infoblatt der Polizei zum Thema Nachbarschaftshilfe - für Hilfesorganisationen

 

 

Informationen aus Stadt- und Landkreis Karlsruhe

 

Landesprogramm STÄRKE unterstützt bei geändertem Erziehungsalltag

 

Stadt- und Landkreis informieren zum Coronavirus

 

Hinweise für die Entsorgung von Abfällen aus Haushalten mit unter Quarantäne gestellten oder positiv auf das Coronavirus getesteten Personen

 

COVID-19-Dashboard - Fallzahlen nach Bundesland und Landkreis

 

Allgemeinverfügung des Landkreises Karlsruhe zur Sicherung der Versorgungslage vom 18.03.2020

 

 

Weitere Informationen

 

Infoflyer zum Coronavirus in 16 Sprachen

 

Die wichtisgten Corona-Links im Überblick

 

 

Emmas.App - Ihr Wochenmarkt für digitale Kunden

 

 

Pressemitteilung GKV zur Stundung der Sozialversicherungsbeiträge vom 25.03.2020

 

Musterantrag für die Stundung der Sozialversicherungsbeiträge

 

 

MyShuttle - Pressemitteilungen KVV vom 20.03.2020

 

 

Merkblatt für die Unternehmen zu den Auswirkungen des Corona-Virus, Stand 09.04.2020

 

Leitfaden für Unternehmen zu Corona-Hilfen

 

 

Corona-Hotline der IHK Karlsruhe und der Handwerkskammer Karlsruhe

 

 

Lokalhelden-BW: Gemeindetag und Handelsverband starten Online-Schaufenster für die Unterstützung von Handel, Gastronomie und Dienstleistern in Baden-Württemberg während der Corona-Krise - Pressemitteilung vom 02.04.2020

 

 

Was tun bei einem Verdacht auf Corona-Infektion?

 

Was bei einem Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) zu tun ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Außerdem sind auf dieser Seite Hygienetipps, weiterführende Links und hilfreiche Telefonnummern zu finden.

 

Selbsteinschätzung Infektionsrisiko

 

Arzt kontaktieren und aufsuchen

Im Verdachtsfall bei Fieber, Husten oder Atemnot sollte zuerst ein Anruf beim Hausarzt oder einer Notfallpraxis unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 erfolgen. Nach telefonischer Anmeldung, unter Hinweis auf Ihre Reise oder die Symptome, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Das Landesgesundheitsamt hat außerdem eine Telefonhotline unter der Telefonnummer 0711 904 39555 eingerichtet. Diese ist täglich von 9.00 - 18.00 Uhr erreichbar. Aufgrund der aktuellen Auslastung bedeutet ein Freizeichen in der Hotline derzeit, dass alle Mitarbeiter im Gespräch sind. Wir bitten um Geduld. Gleiches gilt für Telefonate mit dem Gesundheitsamt Karlsruhe. Des Weiteren gibt es ein Infotelefon für Bürger/-innen des Stadt- und Landkreises Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 133 3333.

Dieses ist wie folgt erreichbar:

Montag - Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr;

Wochenende von 9.00 - 16.00 Uhr

 

Ein weiteres Infotelefon des Landratsamtes Karlsruhe ist unter 0721 936 93 333 zu erreichen. Personen, die sich in Risikogebieten aufgehalten haben oder persönlichen Kontakt mit einer an dem neuen Coronavirus erkrankten Person hatten, und bis 14 Tage nach der Rückkehr bzw. dem Kontakt grippeartige Krankheitssymptome entwickeln, sollten einen Arzt aufsuchen. Ein medizinisch unbegründeter, unaufgeforderter eigenständiger Gang in die Notaufnahme einer Klinik gefährdet andere Patienten mit geschwächtem Immunsystem und blockiert wichtige Ressourcen in der Notfallversorgung schwerstkranker oder verunfallter Mitmenschen. Kontakt meiden Bis zur Klärung des tatsächlichen Erregers sollte man Kontakte zu anderen Personen meiden und zu Hause bleiben.

 

Daheim bleiben

Die zunächst häusliche Isolation ist wichtig, um eine mögliche Weiterverbreitung der Erkrankung zu verhindern. Das Gesundheitsamt meldet sich zügig bei den Erkrankten und klärt das weitere Vorgehen ab. Die zuständigen Behörden des öffentlichen Gesundheitsdienstes sind sowohl mit der integrierten Leitstelle, die Notrufe entgegennimmt, als auch dem Klinikverbund und der Kreisärzteschaft im engen Austausch.

 

Hygieneregeln beachten

Die Ansteckung verläuft – wie auch bei der echten Grippe und anderen akuten Atemwegsinfektionen – über Tröpfcheninfektion. Es schützen: die Husten- und Nies-Etikette, eine gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten.

1. Vermeiden Sie am besten das Händeschütteln.

2. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände gründlich mit Wasser und Seife.

3. Vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund.

4. Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand zu anderen und drehen Sie sich weg.

5. Halten Sie die Armbeuge vor Mund und Nase oder benutzen Sie ein Taschentuch, das sie sofort entsorgen.

6. Halten Sie Abstand zu Erkrankten (ca. 2 Meter).

 

Hilfreiche Links

 

Fragen-und-Antworten-Liste der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

 

Weitere Infografiken, Hygienetipps usw. der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

 

Aktuelle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums

 

Aktuelle Informationen des Robert-Koch-Instituts

 

Aktuelle Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

 

Aktuelle Informationen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg

 

Informationen zum COVID-19-Geschehen in Baden-Württemberg

 

Informationen über Corona in verschiedenen Sprachen

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Impressum   -   Datenschutz   -   Kontakt