Navigation überspringen
Gemeinde Dettenheim
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Die Gemeinde
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Vorstellung
      •  
      • Infobroschüre
      •  
    • Geschichte
    • Entwicklungskonzept
    • Dettenheim in Zahlen
    • Wappen
    • Ortsplan
    • Wahlen
    • Dettenheim Shop
    •  
  • Rathaus
    •  
    • Aktuelles
    • Bürgermeisterin
    • Mitarbeiter
    • Öffnungszeiten
    • Dienstleistungen
    • Rathauswegweiser
    • Gemeinderat
      •  
      • Ausschüsse des Gemeinderates
      • Parteien im Gemeinderat
      •  
    • Ortschaftsrat
      •  
      • Ortsvorsteher
      •  
    • Gutachterausschuss
    • Datenschutzbeauftragter
    • Ortsrecht
      •  
      • Richtlinien
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    • Bebauungspläne
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/ rechtskräftige Bebauungspläne
      • wirksame/ rechtskräftige Bebauungspläne Rußheim
      •  
    • Kreisräte
    • Dettenheimer Anzeiger
    • Abgeordnete
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
      •  
      • Öffentliche Ausschreibung
      • Beschränkte Ausschreibung
      •  
    • Archiv
    • Anregungen
    • Amtl. Bekanntm.
    • Formulare
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
      •  
      • Betreuungsangebot
      • Speisepläne
      • Ferienplan
      •  
    • Kindergarten
      •  
      • Kindergartenbeiträge
      • Zentrale Vormerkung
      •  
    • Tageselternverein
    • Kirchen
    • Soziale Einrichtungen
    • Notrufnummern
    • Ärzte und Apotheken
    • Katastrophenschutz
      •  
      • CORONA
      • Angebote der Dettenheimer Betriebe
      • Hochwasserschutz
      • Warnsysteme für Smartphone und Tablet
      •  
    • Abfall INFO
    • Defekte Straßenbeleuchtung
    • Sperrmüllbörse
    • E-Carsharing
    • Geldinstitute Post
    • Baugebiete & Bauplätze
      •  
      • Bodenrichtwerte
      • Familienförderung
      •  
    • Beflaggungstermine
    • Bürgersolaranlge
    • Trinkwasser
    • Übergeordnete Behörden
    •  
  • Freizeit
    •  
    • Vereinsleben
    • Veranstaltungskalender
    • Senioren
    • Naherholung
    • Naturschutz
    • Sporthalle & Festhallen
    • Hallenbad
    • Baggersee Liedolsheim
    • Baggersee Rußheim
    • Bücherei
    • Grillhütten
    • Kartbahn
    • Bunkermuseum
    • Vogelpark Liedolsheim
    • Gastlichkeit
      •  
      • Gastronomie
      • Unterkünfte
      •  
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Steuern/Hebesätze
    • Wirtschaftsförderung
    • Yellow Map
    •  
 
 
 

Nächste Veranstaltungen:

Landfrauen-Café - Landfrauen Liedolsheim
29.01.2021 - 14:00 Uhr
Landfrauenraum - Pestalozzischule Liedolsheim
 
Jahreshauptversammlung - Landfrauen Liedolshein
24.02.2021 - 18:00 Uhr
Gaststätte Vogelpark
 
Landfrauen-Café - Landfrauen Liedolsheim
26.02.2021 - 14:00 Uhr
Landfrauenraum - Pestalozzischule Liedolsheim
 
[ mehr ]
 
 
 

BW online

 

 Briefwahl online beantragen

 

 

Zen

 

Zentrale Vormerkung

 

 

Corona

 

Wichtige Informationen

zum Coronavirus

 

 

© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

Digitale

Einreiseanmeldung

 

 

 

 

Image by Tumisu from Pixabay

 

Angebote der

Dettenheimer Gastronomen

 

 

 

Logo EnBW

 

Defekte

Straßenbeleuchtung

melden

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Dettenheim vernetzt
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Schriftgröße ändern:
 
 
Start » Freizeit » Naturschutz
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Natur und Landschaft werden groß geschrieben

Über 70 % der gesamten Gemarkungsfläche stehen unter Schutz. Der landesweite Durchschnitt liegt lediglich zwischen 8 und 9 %. Landschafts- und Naturschutzgebiete, einzelne Biotope und vor allem die FFH- (Flora-Fauna-Habitat) und Vogelschutzgebiete des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000 bilden ein über die gesamte Gemarkung verteiltes Netzwerk in der Kulturlandschaft, die der Rhein aber auch die Menschen über die Jahrtausende geschaffen haben.

 

Diese teilweise unberührte Natur ist für zahlreiche seltene oder gar vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten natürliche Heimat. Die Auwälder entlang des Rheins sind geprägt vom Wechsel zwischen Überflutung und Trockenzeiten und stellen somit eine einzigartige Lebensgemeinschaft dar.

 

Einen Einblick in unsere reizvolle Landschaft gewährt der „Auenpfad Alt Dettenheim“, ein interaktiver Lehrpfad mit 10 Stationen über eine Wegstrecke von 2 km, die nahe des Gasthauses „Löwen“ in Alt Dettenheim beginnt.

 

Der Erhalt der Natur ist keine Erfindung neueren Datums. Eines der ältesten Naturschutzgebiete in Baden ist der „Königsee“, der bereits 1942, also inmitten des Zweiten Weltkrieges, unter Schutz gestellt wurde. Von dem 1982 eingerichteten Naturschutzgebiet „Rußheimer Altrhein-Elisabethenwört“, einem typischen Rheinauengebiet der Mäanderzone, wird die Gemeinde nur teilweise berührt. Entstanden ist der Rußheimer Altrhein bei der Rheinkorrektur von Johann Gottfried Tulla durch einen Rheindurchstich, bei dem die Elisabethenwört zur Insel wurde.

 

Neueren Datums ist das Naturschutzgebiet „Erlich“, das mit 200 ha auf unserer Gemarkung liegt und den Pfandersee einschließt. Die Naturschutzverordnung wurde am 27. März 2003 von der damaligen Regierungspräsidentin Gerlinde Hämmerle im Naturschutzgebiet bei der Jagdhütte nahe des Pfandersees unterzeichnet.

 

Die Biodiversität (Biologische Vielfalt) ist für uns Menschen eine der wichtigsten Lebensgrundlagen und Garant für Lebensqualität. Nur wenn alle Ebenen der Biodiversität intakt bleiben, kann es gelingen, uns wichtige Ressourcen sowie wichtige ökologische Dienstleistungen der Natur, wie die Bereitstellung von sauberer Luft und Wasser, zu erhalten.